Zu Inhalt springen

Sprache

AGB

Allgemeine Geschäftsbedingungen SolarAction

 

Der Webshop auf www.solaraction.de wird von der Natec Sunergy B.V. (Kontaktdaten Link Impressum) betrieben. Die nachfolgenden AGB gelten ausschließlich für Vertragsschlüsse im SolarAction-Webshop, nicht aber für Transaktionen über die sonstigen Vertriebskanäle von Natec Sunergy B.V. Die Verkäuferin SolarAction Sunergy B.V. wird nachfolgend als „SolarAction“ bezeichnet.

  1. Geltungsbereich, Begriffsbestimmungen

(1) Für die Geschäftsbeziehung zwischen SolarAction und dem Kunden (nachfolgend „Kunde“) gelten ausschließlich die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen in ihrer zum Zeitpunkt der Bestellung gültigen Fassung. Abweichende allgemeine Geschäftsbedingungen des Bestellers werden nicht anerkannt, es sei denn, der Anbieter stimmt ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich zu.

(2) Der Kunde ist Verbraucher, soweit der Zweck der georderten Lieferungen und Leistungen nicht überwiegend seiner gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann. Dagegen ist Unternehmer jede natürliche oder juristische Person oder rechtsfähige Personengesellschaft, die beim Abschluss des Vertrags in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt.

(3) Die Registrierung mit einem dauerhaften Account auf der Website ist nur für Unternehmer gestattet. Die Unternehmereigenschaft ist ausreichend nachzuweisen, z.B. durch Angabe der UST-ID-Nr. Die für den Nachweis erforderlichen Daten sind vom Kunden vollständig und wahrheitsgemäß anzugeben. Verbraucher haben die Möglichkeit, Ihre Bestellungen ohne dauerhafte Registrierung als „Gast“ durchzuführen.

  1. Registrierung im Online-Shop für Unternehmer

(1) Unternehmer-Kunden können im Online-Shop Waren als registrierter Benutzer bestellen. Als registrierter Benutzer müssen sie nicht jedes Mal ihre persönlichen Daten angeben, sondern können sich vor oder im Rahmen einer Bestellung einfach mit ihrer E-Mail-Adresse und dem von ihnen bei Registrierung frei gewählten Passwort in ihrem Kundenkonto anmelden. Allein mit der Registrierung besteht keinerlei Kaufverpflichtung hinsichtlich der von SolarAction angebotenen Waren.

Mit der Anmeldung wählt der Kunde einen persönlichen Nutzernamen und ein Passwort. Der Kunde ist verpflichtet, das Passwort geheim zu halten und dieses Dritten, d.h. Personen außerhalb seines Unternehmens oder Personen in seinem Unternehmen, die keine Vertretungsberechtigung haben, keinesfalls mitzuteilen.

(2) Wenn der Kunde sein Konto bei Solaraction nicht weiterführen möchte, kann er es jederzeit durch entsprechende E-Mail aninfo@solaraction.com von Solaraction löschen lassen. Sein Account ist dann für den Kunden nicht mehr nutz- und sichtbar. Die darin enthaltenen Daten werden nur noch zur Abwicklung bereits bestehender Verträge sowie zur Erfüllung gesetzlicher Pflichten genutzt bzw. aufbewahrt.

  1. Zustandekommen des Vertrags, Vertragssprache

(1) Die Darstellung der Waren im Online-Shop stellt kein rechtlich bindendes Angebot, sondern eine Aufforderung zur Bestellung (invitatio ad offerendum) dar.

(2) Im Rahmen des Bestellprozesses legt der Kunde zunächst die gewünschten Waren in den Warenkorb. Dort kann er jederzeit die gewünschte Stückzahl ändern oder ausgewählte Waren ganz entfernen. Sofern er Waren dort hinterlegt hat, gelangt er durch Klick auf den „Checkout“-Button zunächst auf eine Seite, auf der er seine Daten eingeben und anschließend die Versand- und Bezahlart auswählen kann. Schließlich öffnet sich eine Übersichtsseite, auf der er seine Angaben überprüfen Kann. Eingabefehler (z.B. bzgl. Bezahlart, Daten oder der gewünschten Stückzahl) kann er korrigieren, indem er bei dem jeweiligen Feld auf „Bearbeiten“ klickt.

(3) Durch Anklicken des „Zahlungspflichtig bestellen“-Buttons im letzten Schritt des Bestellprozesses gibt der Kunde ein verbindliches Angebot zum Kauf der in der Bestellübersicht angezeigten Waren ab. Unmittelbar nach Absenden der Bestellung erhält der Kunde eine Bestellbestätigung, die jedoch noch keine Annahme Ihres Vertragsangebots darstellt. Ein Vertrag zwischen dem Kunden und SolarAction kommt zustande, sobald SolarAction die Bestellung durch eine gesonderte E-Mail annimmt bzw. die Ware in den Versand gibt.

(4) Die für den Vertragsabschluss zur Verfügung gestellte Sprache ist ausschließlich Deutsch.

(5) Die Vertragsbestimmungen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungenkönnen vom Kunden unter dem AGB-Link im Bestellprozess sowie über einen Link in der Bestellbestätigung eingesehen und heruntergeladen werden.

  1. Lieferung und Risiko

(1) Die von SolarAction angegebenen Lieferzeiten sind Richtwerte und stellen keine Fristen dar. Das bedeutet, dass die Lieferfristen so weit wie möglich eingehalten werden, dass SolarAction jedoch nicht automatisch in Verzug gerät, wenn ein Liefertermin überschritten wird. Die Überschreitung eines Liefertermins allein berechtigt den Kunde daher nicht zu Schadenersatz oder Auflösung des Vertrages.

(2)  SolarAction ist berechtigt, einen Auftrag in Teilen zu liefern und zu berechnen.

(3) Die Lieferung erfolgt am vereinbarten Bestimmungsort.

(4) Wenn die vereinbarungsgemäß von SolarAction angebotenen Waren aus welchen Gründen auch immer nicht vom Kunde abgenommen worden sind, ist der Kunde in Verzug. SolarAction kann dann nach eigenem Ermessen die Waren auf Kosten und Risiko des Kunden lagern und (nach Rücktritt vom Vertrag) an einen anderen verkaufen. Der Kunde ist verpflichtet, die von SolarAction gelieferten Waren ab dem Zeitpunkt der Lieferung bis zum Zeitpunkt des Eigentumsübergangs ausreichend gegen Beschädigung und Diebstahl zu versichern.

(5) Das Risiko in Bezug auf die Waren geht zum Zeitpunkt der vereinbarungsgemäßen Lieferung bzw. im Falle der Annahmeverweigerung durch den Kunden ab dem Zeitpunkt des ordnungsgemäßen Angebots der Lieferung auf den Kunden über.

  1. Eigentumsvorbehalt

(1)  Alle Lieferungen erfolgen unter Eigentumsvorbehalt. SolarAction behält sich das Eigentum an den gelieferten Waren aus jedem Vertrag vor, bis der Kunde den Kaufpreis für alle Waren, zuzüglich der zu zahlenden Zinsen und Kosten, vollständig bezahlt hat.

(2) Bis zum Zeitpunkt des Eigentumsübergangs besitzt der Kunde die Waren für SolarAction und ist nicht berechtigt, über die Waren zu verfügen, sie mit einem Pfand zu belasten oder sie anderweitig als Sicherheit zu nutzen. Bis zu diesem Zeitpunkt ist der Kunde nur berechtigt, die Waren zu veräußern, wenn dies zum normalen und regelmäßigen Ablauf der Geschäftstätigkeit gehört. Dieses Verbot, die Waren zu veräußern, zu verpfänden oder zu belasten, hat sachenrechtliche Wirkung.

(3) Der Kunde hat die von SolarAction gelieferten Waren so zu lagern, dass sie bis zum Zeitpunkt des Eigentumsübergangs jederzeit leicht als von SolarAction geliefert identifiziert werden können.

(4) Der Kunde ist verpflichtet, SolarAction unverzüglich schriftlich zu informieren, wenn ein Insolvenzantrag gestellt wird, wenn ein (vorläufiger) Zahlungsaufschub beantragt wird, wenn eine Ware vor dem Urteil beschlagnahmt wird und wenn Dritte versuchen, Rechte an Waren geltend zu machen, die noch Eigentum von SolarAction sind. Der Kunde muss gegenüber diesen Dritten ausdrücklich darauf hinweisen, dass die Waren Eigentum von SolarAction sind.

(5) Der Kunde ist verpflichtet, unentgeltlich an den Maßnahmen von SolarAction zur Rücknahme seines Eigentums mitzuwirken.

(6) Der Kunde haftet für alle Schäden, die an den Waren entstehen, nachdem sie geliefert wurden und bevor das Eigentum an ihnen auf den Kunden übergegangen ist.

  1. Preisgestaltung, Zahlungsfrist, Inkassokosten, Zinsen

(1) Die Preise auf der Website verstehen sich in Euro, ohne Transportkosten und ohne Mehrwertsteuer, Einfuhrabgaben und andere Steuern und Abgaben (einschließlich Abfallsteuer), die von den Behörden erhoben werden.

Die entsprechenden Versandkosten werden dem Kunden in der Bestellmaske angegeben und sind vom Kunden zu tragen, soweit der Kunde nicht von einem Widerrufsrecht Gebrauch macht. Der Kunde hat im Falle eines Widerrufs die unmittelbaren Kosten der Rücksendung zu tragen.

(2) Die Rechnung ist vom Kunden innerhalb von 14 Tagen nach Rechnungsdatum an SolarAction zu bezahlen. Die Warenlieferung erfolgt erst nach vollständiger Bezahlung (Vorkasse).

(3) Die Zahlungsfristen für den Kunden sind verbindlich. Wenn der Kunde seine Zahlungsverpflichtungen nicht oder nicht fristgerecht vollständig erfüllt hat, ist der Kunde sofort in Verzug, ohne dass eine separate Zahlungsaufforderung erforderlich ist.

(4) Wenn der Kunde nicht fristgerecht zahlt, ist SolarAction berechtigt, ein Inkassobüro mit der Forderungsbeitreibung zu beauftragen. Die Kosten dieses Inkasso trägt der Kunde. Die außergerichtlichen Inkassokosten belaufen sich auf mindestens 15 % des zu zahlenden Betrags, mit einem Mindestbetrag von 750 €, Das Recht von SolarAction, einen darüber hinausgehenden Schadensersatz geltend zu machen, bleibt unberührt.

(5) Darüber hinaus schuldet der Kunde Solaraction ab dem Tag nach Ablauf der Zahlungsfrist bis zum Zeitpunkt der Zahlung Zinsen auf den geschuldeten Betrag in Höhe von 5 % pro Monat.

(7) Der Kunde ist nur berechtigt, mit unstreitigen oder rechtskräftig festgestellten Forderungen aufzurechnen.

 

  1. Inspektionen, Beschwerden und Rückgaben

Sofern der Kunde Unternehmer ist, gilt:

(1) Bei jeder Lieferung ist der Kunde verpflichtet, sofort bei Erhalt die Menge und jede einzelne Ware auf sichtbare Mängel zu prüfen.

(2) Der Kunde muss SolarAction innerhalb von drei Tagen nach der Lieferung schriftlich über Minderlieferungen und Mängel, die bei der Abs. 1 genannten Prüfung festgestellt wurden oder hätten festgestellt werden können, informieren und dabei die Beanstandungen genau beschreiben.

Bei allen anderen Mängeln muss der Kunde innerhalb von fünf Tagen, nachdem er sie entdeckt hat oder vernünftigerweise hätte entdecken können, schriftlich und mit einer genauen Beschreibung der Beschwerden reklamieren.

(3) Im Zusammenhang mit der vorstehenden Reklamationspflicht ist der Kunde in jedem Fall verpflichtet, die Ware umfassend und gründlich auf Mängel zu prüfen, bevor er sie in Gebrauch nimmt oder verkauft.

(4) Reklamationen in Bezug auf eine Rechnung müssen SolarAction innerhalb von acht Tagen nach Erhalt der Rechnung durch den Kunden schriftlich unter Angabe von Gründen mitgeteilt werden. Eine Rechnung gilt in jedem Fall innerhalb von zwei Werktagen (Montag bis Samstag) nach dem auf ihr angegebenen Rechnungsdatum als zugegangen, wenn der Kunde nicht im Einzelfall einen späteren Zugang nachweist.

(5) Ohne rechtzeitige Beanstandung im Sinne der vorstehenden Absätze dieses Abschnitts erlischt jegliches Recht des Kunden, sich auf einen Mangel oder eine Nichtkonformität oder Ungenauigkeit zu berufen und daraus resultierende Ansprüche geltend zu machen, aus welchem Grund auch immer. Dies schließt auch alle Ansprüche wegen Irrtums ein, sofern der Irrtum auf der Mangelhaftigkeit beruht. Die Möglichkeit, sich auf von SolarAction etwaig gewährte Garantien zu berufen, entfällt ebenfalls.

(6) Wenn SolarAction eine verspätete und/oder unbegründete Beschwerde bearbeitet, sind die Bemühungen von SolarAction als Kulanz zu betrachten, ohne dass eine Verpflichtung oder Haftung übernommen wird.

  1. Gewährleistung bei Mängeln

(1) Soweit die gelieferte Ware mangelhaft ist, ist der Kunde (bei Unternehmern nur im Falle der ordnungsgemäßen Mangelrüge nach Ziffer 6) im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen berechtigt, Nacherfüllung in Form der Mangelbeseitigung oder Lieferung einer mangelfreien Sache zu verlangen. Das Wahlrecht über die Art der Nacherfüllung steht SolarAction zu. Bei Fehlschlagen der Nacherfüllung ist der Kunde berechtigt, den Kaufpreis zu mindern oder bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen vom Vertrag zurückzutreten.

(2) Die Verjährungsfrist von Gewährleistungsansprüchen für die gelieferte Ware beträgt bei Verträgen mit Unternehmern – außer im des arglistigen Verschweigens eines Mangels – zwölf Monate ab Erhalt der Ware.

(3) Das Recht, sich auf die in diesem Abschnitt genannten Gewährleistungsrechte zu berufen, erlischt, soweit die Waren unsachgemäß oder entgegen den von oder im Namen von SolarAction erteilten Anweisungen transportiert, gehandhabt, verwendet, verarbeitet oder gelagert wurden. Dem Kunden obliegt der Nachweis, dass der von ihm geltend gemachte Mangel nicht auf die (unstreitige oder von SolarAction nachgewiesene) unsachgemäße Handhabung etc. zurückzuführen ist.

  1. Rückgabe

Sofern der Kunde das Recht hat, ein Ware zurückzusenden, darf er dies nur tun, nachdem er SolarAction darüber informiert hat. Die Rücksendung muss gemäß dem Rücksendeverfahren von SolarAction innerhalb von 14 Tagen erfolgen. Rücksendungen werden nur dann gutgeschrieben, wenn die Waren angemessen verpackt zurückgesendet werden.

  1. Haftungsbeschränkung

(1) SolarAction haftet für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit, bei Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit, nach dem Produkthaftungsgesetz sowie bei arglistigem Verschweigen eines Mangels unbeschränkt.

(2) Ferner haftet SolarAction für die fahrlässige Verletzung von Pflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht, deren Verletzung die Erreichung des Vertragszwecks gefährdet und auf deren Einhaltung der Kunde regelmäßig vertrauen darf. Im diesem Fall haftet SolarAction jedoch nur für den vorhersehbaren, vertragstypischen Schaden. Gleiches gilt für Pflichtverletzungen der Erfüllungsgehilfen von SolarAction.

(3) Sofern der Kunde Unternehmer ist, haftet SolarAction in den Fällen des Abs. 2 zudem beschränkt auf den Betrag der vereinbarten Vergütung.

  1. Garantie

(1) Für die gelieferten Waren gelten die Bedienungsanleitungen, Installationsvorschriften und Garantiebedingungen des Herstellers. SolarAction selbst gibt keine (weiteren) Garantien.

(2) In Bezug auf alle an den Kunden verkauften Waren überträgt SolarAction dem Kunden alle Garantien gemäß Abs. 1, soweit solche Garantien übertragbar sind. SolarAction wird dem Kunden jede vernünftigerweise notwendige Unterstützung bei der Ausübung der Rechte des Kunden, die sich aus solchen Garantien ergeben, gewähren. Darüber hinaus steht SolarAction jedoch nicht selbst für Herstellergarantien ein.

  1. Rückruf

(1) Wenn SolarAction oder der Hersteller bzgl. der von SolarAction an den Kunden gelieferten Waren einen Rückruf ("Rückruf") veranlasst, wird der Kunde SolarAction auf erstes Anfordern unverzüglich alle erforderlichen Informationen in Bezug auf die gelieferten Waren zur Verfügung stellen.

  1. Geistiges Eigentum

(1) Ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von SolarAction darf der Kunde die Marken, Wort- und Bildzeichen von SolarAction oder andere Rechte am geistigen und gewerblichen Eigentum von SolarAction nicht verwenden.

(2) Sofern nicht ausdrücklich schriftlich etwas anderes vereinbart wurde, liegen alle geistigen und gewerblichen Eigentumsrechte an allen Waren, Informationen und/oder Daten, die bei der Vorbereitung und/oder Ausführung des Vertrags entwickelt und/oder zur Verfügung gestellt werden, wie z. B. Analysen, (technische) Dokumentation, ausschließlich bei SolarAction oder ihren Lieferanten.

  1. Höhere Gewalt

(1) Wenn SolarAction aufgrund höherer Gewalt ihre Verpflichtungen dauerhaft oder vorübergehend nicht erfüllen kann, ist sie berechtigt, (i) die Erfüllung ihrer Verpflichtungen auszusetzen, bis die höhere Gewalt beendet ist, oder (ii) den Vertrag ganz oder teilweise aufzulösen. Im Falle höherer Gewalt hat der Kunde keinen Anspruch auf Schadenersatz oder Entschädigung.

(2) Als höhere Gewalt gilt für SolarAction jeder Umstand, jede Ursache oder jedes Ereignis, das die ordnungsgemäße, vollständige und/oder rechtzeitige Erfüllung einer Verpflichtung vorübergehend oder dauerhaft verhindert oder sie (kommerziell) unzumutbar schwierig macht, sofern die Umstände, Ursachen oder Ereignisse außerhalb der Kontrolle von SolarAction liegen. Ein Versäumnis von SolarAction infolge von Streik, Krieg oder Mobilmachung, Überschwemmung, Brand, Stromausfall, Internetausfall, Sicherheitsvorfälle, absichtliche oder unabsichtliche Verfälschung oder Verlust von Daten durch Dritte, sowie (behindernde) Maßnahmen einer Regierung oder Behörde gelten in jedem Fall als höhere Gewalt.

  1. Sonstiges

(1) Sollten einzelne Bestimmungen dieser Geschäftsbedingungen unwirksam oder nichtig sein oder werden, so wird hierdurch die Geltung der anderen Bestimmungen im Übrigen nicht berührt. Die unwirksame oder nichtige Bestimmung wird von den Vertragsparteien einvernehmlich durch eine rechtswirksame Bestimmung ersetzt, welche dem wirtschaftlichen Sinn und Zweck der unwirksamen Bestimmung am nächsten kommt. Die vorstehende Regelung gilt entsprechend bei Regelungslücken.

(3) SolarAction ist berechtigt, Dritte mit der Ausführung des Vertrags beauftragen.

(4) Ohne die schriftliche Zustimmung von SolarAction darf der Kunde die Rechte und Pflichten aus dem Vertrag nicht an Dritte abtreten.

  1. Rechtsstreitigkeiten und anwendbares Recht

(1) Im Falle einer Streitigkeit zwischen SolarAction und dem Kunde werden sie versuchen, diese gütlich zu lösen. Wenn dies nicht innerhalb von 30 Tagen gelingt, können SolarAction und/oder der Kunde den Streitfall gerichtlich klären.

      Für den Fall, dass der Kunde Unternehmer ist, vereinbaren die Parteien als Erfüllungsort und ausschließlichen Gerichtsstand Bonn.

(2) Alle von SolarAction geschlossenen Verträge unterliegen dem deutschen Recht. Das Übereinkommen der Vereinten Nationen über Verträge über den internationalen Warenkauf (CISG) ist nicht anwendbar.

 

  1. Widerrufsbelehrung

(1) Kunden, die Verbraucher sind, haben bei Abschluss eines Fernabsatzgeschäfts ein gesetzliches Widerrufsrecht, über das SolarAction nach Maßgabe des gesetzlichen Musters nachfolgend informiert. In Absatz (2) findet sich ein Muster-Widerrufsformular.

 
Widerrufsrecht
 
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angaben von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.

Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen haben bzw. hat.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (Natec Sunergy B.V., Kontaktdaten Link Impressum)  mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.

Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
 

Hinweis zur Bestellabwicklung und zum Versand

Sobald eine Bestellung über unsere Website aufgegeben wurde, wird sie automatisch an unser Lagersystem zur sofortigen Verarbeitung und Auslieferung übermittelt. Aufgrund dieses automatisierten Prozesses ist es uns nicht möglich, Bestellungen zwischen dem Zeitpunkt der Aufgabe und dem Versand zu ändern, zu stornieren oder anzupassen. Dies umfasst Änderungen an der Produktauswahl, der Bestellmenge, der Lieferadresse oder den Zahlungsinformationen.

Mit dem Abschluss Ihrer Bestellung erkennen Sie an und akzeptieren, dass die Bestellung innerhalb dieses Zeitraums nicht geändert werden kann und direkt zur Ausführung weitergeleitet wird.


Folgen des Widerrufs


Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstige Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrages bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.

Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Ware wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.

Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrages unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden.

Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren.
Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist. 

 

(2) Über das Muster-Widerrufsformular informiert der Anbieter nach der gesetzlichen Regelung wie folgt:

 

Muster-Widerrufsformular
 
(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular
aus und senden Sie es zurück.)

 
— An [hier ist der Name, die Anschrift und gegebenenfalls die Faxnummer und
E-Mail-Adresse des Unternehmers durch den Unternehmer einzufügen]:


— Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag
über den Kauf der folgenden Waren (*)/ die Erbringung der folgenden
Dienstleistung (*)

— Bestellt am (*)/erhalten am (*)

— Name des/der Verbraucher(s)

— Anschrift des/der Verbraucher(s)

— Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)

— Datum

(*) Unzutreffendes streichen